21. Januar: Steinzeit-Vorführungen am Stand des Alb-Donau-Kreises auf der Tourismusmesse CMT in Stuttgart
März 2011: Für das Museum in Veringenstadt habe ich eine Vitrine eingerichtet. Um Veringenstadt gibt es zahlreiche Höhlenfundstellen und wunderschöne Wanderwege. Neben dem Heimatmuseum im Rathaus gibt es auch ein sehr schönes kleines Höhlenmuseum. Mehr dazu erfahrt ihr hier:
Infos zu Veringenstadt
Mai 2011: Bau eines altsteinzeitlichen Zeltes für die Ausstellung -Aufbruch Kunst - Mensch und Tier in der Eiszeit- im archäologischen Landesmuseum in Konstanz: Meine besonderen Grüße gehen an das Ausstellungsteam, im besonderen an Helmut Preuss der diesmal das Ganze drum herum gebaut hat. War eine super Aufbaustimmung.
Ausschnitt aus der Heidenheimer Zeitung
Juli 2011: Mit Sir Winston auf den Spuren der Mammuts. Eine Etwas andere Zeitreise im Englischen Doppeldeckerbus.
Mehr zu Sir Winston finden sie hier:
Bus Reisen mit Sir Winston
November 2011
Langer Samstag im Museum für Urgeschichten in Chur im Kanton Graubünden in der Schweiz.
Eine Tolle Veranstaltung mit einem Super Team um Christian Foppa und vielen engagierten Darstellern. Danke Christian war ein tolles Erlebnis.
Mehr zum Museum für Urgeschichten in Chur gibt hier:
Museum für Urgeschichten, Chur
Ein paar Termine für die Saison 2011
Am 26. Juni 2011
Vorführungen und Mitmachaktionen zum eiszeitlichen Leben bei der Ausstellung "Älteste Spuren. Die Alt und Mittelsteinzeit im Heilbronner Land". Ort: Römermuseum Güglingen
Am 09. Juli 2011
Vorführungen und Mitmachaktionen zum eiszeitlichen Fischfang beim Fajuki am Ratzengraben in Biberach
Am 16. Juli 2011
Vorführungen und Mitmachaktionen zum eiszeitlichen Leben bei der Ausstellung "Älteste Spuren. Die Alt und Mittelsteinzeit im Heilbronner Land". Ort: Römermuseum Güglingen
Am 24. Juli 2011
Vorführungen und Mitmachaktionen zur aktuellen Sonderausstellung "Aufbruch Kunst- Mensch und Tier in der Eiszeit", beim Sommerfest des archäologischen Landesmuseums in Konstanz.
Hier zur Homepage des Archäologischen Landesmuseums in Konstanz
Am 02. Oktober 2011
Vorführungen und Mitmachaktionen zum eiszeitlichen Leben bei der Ausstellung "Älteste Spuren. Die Alt und Mittelsteinzeit im Heilbronner Land". Ort: Römermuseum Güglingen
Hier ein paar Bilder von den letzten Aktivitäten
Rentierjäger im Lonetal: Erlegtes Rentier mit Geweihharpune 13 134 v.heute oder Januar 2008
Rentierjäger im Lonetal
Zerlegung des Rentiers mit Steingeräten. Die Eiszeitjäger sind Christoph Harlacher und Rudolf Walter
Rentierjäger im Lonetal: Was vom Schlachtplatz über bleibt
Rentierjäger im Lonetal: fiktive Ausgrabung des Rentierschlachtplatzes März 2008. Als Archäologen sind zu sehen Jonas Abele und Renate Krüger. Filmemacher Uwe Krüger hat das Ganze für uns dokumentiert. Mehr zu seinen Aktivitäten findet Ihr unter folgendem Link.
Uwe Krüger, Spelefilm.de
|